kennenlernen
Anlässe
Montag, 31. März 2025
31. März 2025 Zämähalt
Vortrag Sternkunde
15.30 - 17.30 Uhr Pfarreihaus
mit Sterngucker Res Huser
Montag, 7. April 2025
7. April 2025 Zämähalt Spielnachmittag
15 - 17.30 Uhr in der Kaffeestube Altes Schützenhaus
für das leibliche Wohl wird gesorgt
Sonntag, 13. April 2025
13. April 2025 Familiä-Chilä Palmsonntag
9 Uhr in der Pfarrkirche
Segnung und Verteilung der Palmbüschel
Dienstag, 15. April 2025
15. April 2025 Bibelabend
19.30 bis 21 Uhr
im Pfarreihaus Beckenried, Seestrasse 20
Leitung: Theologe Dan Moldovan
mehr

Pfarreiausflug
Gemeinsam unterwegs sein ist eine grossartige Erfahrung. Darum machen wir uns als Pfarreien Beckenried und Seelisberg jedes Jahr auf zu einem gemeinsamen Tagesausflug. Wir besuchen interessante Orte, geniessen feines Essen, haben Zeit zur freien Verfügung. Das Programm ist jedes Jahr anders. Gern besuchen wir Orte, die man nicht so kennt. Weil der grosse 50 Personen Car schnell ausgebucht ist, ist eine baldige Anmeldung wichtig.
Zwischenhalte – eine Zeit zum Innehalten – eine Zeit zum Auftanken
Meditative Andacht
Die Zwischenhalte, begleitet von Simone Konrad, ermöglichen eine rund 40-minütige Auszeit. Musik, Texte aus Bibel, Mystik und Lyrik und eine Stille begleiten Sie durch die meditative Feier. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen des Lebens auseinandersetzen, dem Göttlichen Raum zu geben und daraus Kraft zu schöpfen.
Glaube / Bibel
Den christlichen Glauben in ein paar Sätzen zu beschreiben, ist fast nicht möglich. Eine sehr treffende Aussage finden wir bei Johannes 3,16-17:
«Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird.»
Jesus befreit uns von Schuld, wenn wir an ihn glauben, ihm nachfolgen. Die Bibel ruft uns zu einer bewussten Entscheidung auf. Eine lebendige Beziehung zu Gott schenkt uns nebst Vergebung auch Kraft, Freude, Liebe und Leben.
Gott erfahren wir vor allem in seinem Wort, in der Bibel. Die katholische Kirche bezeichnet die Bibel im 2. Vatikanischen Konzil, Dei Verbum 21 als «höchste Richtschnur ihres Glaubens».
Der hl. Hieronymus sagte es sehr plakativ:
«Die Schrift nicht kennen heisst Christus nicht kennen.»
Die Bibel ist kein Buch mit sieben Siegeln. Jeder findet darin Texte, die er versteht, die ihm nahestehen, wo man sich angesprochen fühlt. Viele Texte rütteln uns auf, regen zum Nachdenken an. An unseren Bibelabenden, wo keine Bibelkenntnisse erforderlich sind, merken wir, wie lebensnah die Bibel gerade auch in der heutigen Zeit ist. Der Austausch ist spannend und bereichernd.
Im Gebet dürfen wir frei zu Gott sprechen.
Alles hat darin Platz, wie Dank, Bitte, Lobpreis, Freude, Verbitterung. Viele haben auch Gotteserfahrungen in ihrem Alltag.
Bibelabend
Für viele kontrovers und widersprüchlich, für andere nur ein veraltetes Buch, für die meisten aber eine unerschöpfliche Quelle und gleichzeitig Nahrung für die Seele, bleibt die Bibel mit über 4 Milliarden Exemplare in mindestens 674 Sprachen das meistverbreitete Buch der Welt.
Welchen Sinn hat heutzutage noch die Bibel?
Ist sie wirklich die Gottes Liebesbotschaft an die Welt? Lohnt es sich immer noch damit zu beschäftigen?