kennenlernen
Anlässe
Dienstag, 20. Mai 2025
20. Mai 2025 Lourdesgrotte
19 Uhr Eucharistiefeier in der Lourdesgrotte, musikalische Umrahmung: Stöckli Buebä
Anschliessend Einsegnung Bildstöckli Erlen
Bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche
Freitag, 23. Mai 2025
23. Mai 2025 Kirchgemeindeversammlung
19.30 Uhr im Alten Schützenhaus

Geschichtliches
Das Heiligtum an der Dorfstrasse wurde 1898/1899 errichtet. Die Witwe Anna Amstad-Odermatt (1842–1923) liess in Erfüllung eines von ihrem gemachten Gelübde diese wunderschöne Grotte erstellen.
Die Grotte sollte im eigentlichen Sinn des Wortes einer Wildnis ähnlich angelegt werden, um ihrem Vorbild in Lourdes möglichst zu entsprechen. Sie wurde aus Karststeinen aus dem Brennwald und von der Musenalp erbaut. Bäume, Sträucher, Efeuranken und Immergrün wurden angepflanzt.
Die Einweihung fand am 14. Mai 1899 statt. Die damals überführte Madonnenstatue stammt aus dem «Grands Magasins de L‘Alliance Catholique», die Frau Amstad auf einer ihrer zahlreichen Wallfahrten nach Lourdes erwarb. Drei Jahre später erhielt die Grotte eine Glocke und einen Glockenturm. Der Turm wurde mit Kalksteinen aus dem Steinbruch Risleten erbaut.
Mit dem Stiftbrief vom 15. Mai 1904 übertrugen die Stifterin und ihr Sohn, Käsehändler Josef Amstad-Gabriel (1866–1950), die Lourdes-Grotte auf das bischöfliche Ordinariat Chur. Die Verwaltung obliegt unserem Pfarrer.
In den letzten 30 Jahren wurde die Grotte sukzessive renoviert. Dabei ersetzte man den bisherigen Altar. Auch die Umgebung und die Beleuchtung wurden neu angelegt. Der Orkan «Lothar» vom 26. Dezember 1999 verschonte auch die Bäume der Weihestätte nicht; sie mussten alle frisch gepflanzt werden. Gleichzeitig machte man den Zutritt rollstuhlgängig.
Die Grotte erfreut sich heute noch grosser Beliebtheit. Die vielen Kerzen, die jahraus und jahrein vor der Marienstatue brennen, zeugen davon, dass viele Menschen hier vertrauensvoll ihrer Anliegen und Sorgen vorbeibringen. Auch die Gottesdienste in der Grotte sind etwas Spezielles. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Unterstützung
Herzlichen
Dank für
Ihre Spende
Spendenkonto Lourdesgrotte:
60-14-3 NKB Stans
CH37 0077 9000 1472 5010 0
Stiftung Lourdesgrotte Beckenried
Postfach 31, 6375 Beckenried
